ReConnect - Schule als gewaltfreien Ort stärken

Projektträgerin: MIND prevention gGmbH // Projektlaufzeit: 2024 – 2027 // Ansprechpartnerin: Kathrin Luber

 

Die Ziele des Projektes sind die Etablierung von gewaltfreien Umgangsformen und die Stärkung der Schule als gewaltfreien Ort. Schüler:innen des Ernst-Abbe-Gymnasiums setzen sich mit theaterpädagogischen Mitteln u.a. mit Geschlechterbildern und ihrer eigenen Identität auseinander. Geplant ist auch eine Nahost-AG an dem Gymnasium. Für die Kinder der Rixdorfer Grundschule wird ein altersgerechtes Konzept entwickelt, sodass Konflikte vermieden oder besser gelöst werden können. Wichtig hierbei sind das Üben von Impulskontrolle, die Erarbeitung neuer, alternativer Handlungsmuster und die Empathiefähigkeit für andere Lebensrealitäten. Ein Team aus Psycholog:innen, Theaterpädagog:innen, Kinder- und Jugendtherapeut:innen, Streetworkern, Erzieher:innen und Sporttrainer:innen decken die verschiedensten Aspekte einer erfolgreichen Präventionsarbeit ab. Außerdem bezieht das Projekt auch Lehrkräfte sowie Eltern bzw. Sorgeberechtigte ein und sensibilisiert sie in ihrer Verantwortung als Partner:innen für das Ziel der gewaltfreien Schule.


Webseite: https://www.mind-prevention.com/