Große Bühne für Tom, den Puppenspieler

Beim Auftritt von Nina, der Kakerlake und Lukas, dem Hasen wurde es am 11. Juni richtig voll im Kiezgarten.

Fotos: Birgit Leiß / Webredaktion

Das Kulturlabor Trial & Error e.V., Träger des QM-Projekts „Lebendiger Donaukiez“, hatte zum Puppentheater geladen und sehr viele Kinder und Eltern folgten der Einladung. Los ging’s an diesem – zum Glück trockenen und sonnigen Mittwochnachmittag - mit einem Mini-Marionettenworkshop. Aus bunten Pfeifenreinigern, Klopapierrollen und Perlen wurden Katzen, ein Einhorn und vieles mehr gebastelt. Stolz ging ein Mädchen zu Tom, dem Puppenspieler, der gerade beim Aufbauen war, und zeigte ihm ihren selbstgebastelten Vogel.

Die frechen Puppen entzücken Kinder und Eltern

Als Thomas Herfort, genannt Tom, vom mobilen Kabaré Pupula dann mit seiner Vorführung anfing, hatte sich eine gespannte Kinderschar mit ihren Eltern auf die Stühle und den Teppich auf den Boden gesetzt. Es gab Popcorn aus der Popcornmaschine, außerdem Getränke und Kekse. Auf dem Gehweg war so viel Trubel, das zeitweise kaum ein Durchkommen war. Den ersten Auftritt hatte Lukas, der Hase, der ebenso wie die anderen liebevoll gestalteten Puppen tanzte, sang und mit dem Hintern wackelte, was das Zeug hielt. „Habt ihr Angst“ fragte Tom sein Publikum, als er Nina, die Kakerlake holte. Tatsächlich fanden viele Kinder Nina ein bisschen eklig, zumal Tom die Kakerlake auch auf Schoß und Kopf der kleinen Zuschauenden setze, aber sie waren auch fasziniert von der Figur. Dann hatte eine Maus ihren Auftritt. Zu Operetten und Volksmusik vollführten die frechen Marionetten Pirouetten und allerlei Kunststückchen. Die Kinder, viele von ihnen aus einer Kita in der Donaustraße, hatten sichtlich ihren Spaß und auch die Eltern waren verzückt.

Webredaktion